Workshops für Kinder in den Sommerferien 2023

Der Förderverein Propstei Johannesberg e.V. veranstaltet in den Sommerferien 2022 Kinder- und Jugendworkshops.

Ziel ist es, mit diesen Freizeitangeboten bei jungen Menschen das Interesse am Handwerk und das Bewusstsein für die Denkmalpflege zu wecken und zu fördern.

Bei den drei einwöchigen Veranstaltungen stehen die Themen „Farbe“, „Holz“ und „Schmieden“ im Mittelpunkt. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen erfahren auf
Ausflügen etwas über die Herkunft, die Eigenschaften und die Herstellung dieser Materialien. Sie entdecken mit offenen Augen und wachen Sinnen ihre Umwelt und
erkennen, dass sie vieles für die Gestaltung unseres Lebens bereit hält.

Zunächst wird der spielerische, künstlerische und handwerkliche Umgang mit Holz, Eisen und Farben in den Werkstätten geübt und ausprobiert.
Mit unterschiedlichsten Werkzeugen und Techniken geht es anschließend darum, etwas Bleibendes und Nützliches zum Mitnehmen selbst herzustellen.
Neben der Gestaltung von Neuem erfahren die jungen Handwerker und Handwerkerinnen auch,
dass schadhafte alte Dinge nicht fortgeworfen werden müssen, sondern repariert und damit erhalten werden können.
____________________________________________________________

Workshop „Farbe“
24.07.-28.07.2023
10.00 bis 15.00 Uhr, für 8 bis 11jährige

– Zur Einführung wird den Kindern in Spielen und Experimenten Grundwissen zum Thema Farbe spielerisch näher gebracht.
– Bei einer Entdeckungsreise in der Natur werden Steine, Erde und Pflanzen gesammelt. Aus den Fundstücken und einigen anderen natürlichen
  Materialien werden Pigmente gemahlen, Bindemittel und schließlich Farben hergestellt.
– Herstellung von Aquarell- und Temparafarben nach alten Rezepturen mit Kleister, Knete und Kreide
– Färben mit Naturfarben (z. B. auf ein Seidentuch, Seidenschal oder T-Shirt)
– Papier schöpfen
– Gipsformen werden gegossen und anschließend angemalt

Leitung: Carolin Josef
__________________________________________________________

Workshop „Holz“
24.07.-28.07.2023
10.00 bis 15.00 Uhr, für 9 bis 12jährige

– Bei einem Ausflug lernen die Kinder den Wald, die Bäume und den Lebenslauf der Bäume kennen.
– Besuch einer Holzlehrausstellung oder eines holzverarbeitenden Handwerksbetriebes (z. B. Instrumentenbau)
– Hölzer werden mit Werkzeugen bearbeitet
– Herstellung eines Holzobjektes
– Reparatur von Spielzeugen und Haushaltsgegenständen aus Holz

Leitung: Lukas Eck
__________________________________________________________

Workshop „Schmieden“
24.07.-28.07.2023
10.00 bis 15.00 Uhr, für 13 bis 16jährige

Beim Workshop Schmieden lernen die Teilnehmer eines der ältesten Handwerke kennen und erleben dabei die Faszination des Schmiedefeuers.
Mit den Werkzeugen des Schmiedes werden an Probestücken traditionelle Schmiedetechniken eingeübt:
Stauchen, Strecken, Spitzen, Breiten, Absetzen, Biegen, Verdrehen, Spalten und Lochen. Nach eigenen Entwürfen werden Schmiedeobjekte,
wie z. B. Kerzenleuchter, Schalen, Schürhaken sowie weiteres Nützliches und Schönes für Haus und Garten gefertigt.
Auf dem Programm steht außerdem die Herstellung eines kleinen Messers mit Holzgriff.
Bei dem Workshop ist festes Schuhwerk, vorzugsweise mit Stahlkappe, Arbeitshandschuhe (Leder), langärmelige Shirts und Jeans
oder Arbeitshosen (keine Synthetikkleidung) zu tragen.

Leitung: Rolf Steiner
_________________________________________________________

Bei dem Workshop „Farbe“ und „Holz“ können jeweils 12 Kinder
und beim Workshop „Schmieden“ 8 Kinder teilnehmen.

Teilnehmerbeitrag: ca. 72,00 €inkl. Mittagessen, Getränke und Verbrauchsmaterialien

Informationen zur Anmeldung erhalten Sie im Anfang 2023 für die Workshops beim 
Landkreis Fulda – Jugendbildungswerk 
Wörthstr. 15
36037 Fulda          Tel. 0661/6006-498

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung