Führungen durch die Propstei Johannesberg – Garten, Außenanlage und Roter Bau
Führungen an Sonn- und Feiertagen
Der Förderverein Propstei Johannesberg bietet auch in diesem Jahr wieder Führungen für Individualbesucher an. Die ersten offenen Führungen finden an den Osterfeiertagen (17.04. und 18.04.2022) statt, die weiteren Führungen von Mai bis Oktober jeweils am ersten Sonntag im Monat, sowie an den Pfingstfeiertagen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die vorherige Anmeldung unter Telefon 0661/38040612 (vormittags) oder per E-Mail an info@denkmalpflegeberatung.de
bis jeweils donnerstags vor dem Führungstermin.
Die anderthalbstündigen Führungen beginnen um 14.00 Uhr am Eingang zum Propsteigarten und kosten 5 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Schüler und Studenten.
Die Gartenanlage und die historischen Räume im Roten Bau werden besichtigt. Es gelten die jeweils aktuellen behördlichen Corona-Auflagen.
Termine 2022:
So., 17.04.2022 und Mo., 18.04.2022 (Ostern)
So., 01.05.2022
So., 05.06.2022 und Mo., 06.06.2022 (Pfingsten)
So., 03.07.2022
So., 07.08.2022
So., 04.09.2022
So., 02.10.2022
Die Außenanlage der Propstei Johannesberg kann man im Rahmen eines Audiowalks auch selbst per Smartphone erkunden. Informationen befinden sich links neben dem Garteneingang am Zaun.
Die Handwerkssammlung kann noch nicht besichtigt werden.
Online ist jedoch ein Film über die Johannesberger Handwerksammlung mit der Ausstellung von Modellen historischer Fachwerkhäuer
unter dem Link https://youtu.be/L3Yk_NsmpLs anzuschauen.
_______________________________________________________________________________________________________________
Führungen nach Vereinbarung
Im Rahmen der Führungen in der Propstei Johannesberg können die historischen Gebäude, die Gartenanlage und die Kirche besichtigt werden, ebenso die Werkstätten und die Johannesberger Handwerkssammlung.
In der Johannesberger Handwerkssammlung werden in mehreren Ausstellungsbereichen Werkzeuge, Werkstätten, Arbeits- und Restaurierungstechniken sowie Zunftgegenstände präsentiert. Weiterhin ist in der Handwerkssammlung eine der größten Sammlungen an Modellen historischer Fachwerkhäuser aus verschiedenen Regionen Deutschlands sehen. Die Objekte wurden von dem in Hemsbach im Odenwald beheimateten Modellbauer Dieter Ehret in langjähriger Arbeit und mit großem handwerklichem Können gefertigt. Von den mehr als 50 übernommenen Modellen kann etwa die Hälfte in einer Dauerausstellung besichtigt werden. Das größte Objekt der Sammlung steht im Original aber nicht in Deutschland, sondern in Polen. Es handelt sich um die in Fachwerkbauweise errichtete Friedenskirche in Swidnica (Schweidnitz), der vermutlich größten Fachwerkkirche Europas. Das Modell hat eine Grundfläche von etwa 2,50 x 3,60 m, und eine Höhe von 1,5 m.
Führungen sind in der Regel täglich von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr möglich.
Auf Grund von Veranstaltungen und Seminaren in der Propstei Johannesberg ist der Zugang zu allen Räumlichkeiten nicht immer möglich.
Die maximale Teilnehmerzahl je Gästeführer ist aktuell aufgrund der Hygienemaßnahmen begrenzt; größere Gruppen müssen geteilt werden.
Eintritt
Standardführung 1,5 Std. 5,00 € Erwachsene
4,00 Schüler/Stud.
Kurzführung 1 Std. 4,00 € Erwachsene
3,50 € Schüler/Stud.
Gruppen mit weniger als 12 Personen:
Standardführung 1,5 Std. 60,00 € Erwachsene
50,00 € Schüler/Stud.
Kurzführung 1 Std. 50,00 € Erwachsene
40,00 € Schüler/Stud.
Bei Interesse an einer Gruppenführung können Sie den Flyer Führungen Propstei Johannesberg herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und uns zusenden.
Gerne können Sie sich auch telefonisch, per Fax oder per E-Mail mit uns in Verbindung setzen.
Tel. 0661/9418130 Fax: 0661/94181315 E-Mail: info@propstei-johannesberg.de
____________________________________________________________________________________________
Audiowalk
Am Eingang zum Propsteigarten können Sie aus einer Infobox den Flyer für den Audiowalk durch die Propstei Johannesberge entnehmen.
Scannen Sie den QR-Code mit ihrem Smartphone ein und starten Sie den informativen Spaziergang durch die Außenanlage der Propstei Johannesberg.